Freie Fahrt - Ausgabe 54
FREIE FAHRT | 2 WIR FEIERN UNSEREN 50. GEBURTSTAG 1970 BIS 1979 1990 BIS 1999 1980 BIS 1989 2000 BIS 2009 Ein halbes Jahrhundert WILLIG! Das macht uns stolz und gibt uns Mut für die nächsten 50 Jahre. Leider kön- nen wir aufgrund der aktuellen Lage unser diesjähriges Jubiläum nicht feiern, was uns aber unsere Freude und Motivation nicht nimmt. Wir sind gerne für unsere Kunden da. Lassen Sie uns auf eine kleine Zeitreise gehen – bis ganz an den Anfang, als alles begann... Im April 1970 gründeten Kurt Willig sen. und seine Frau Berta die Firma als kleinen „Drei-Mann-Betrieb“. Heute blickt bereits die 3. Gene- ration auf ein erfolgreiches Mittelstandsunternehmen mit mehr als 240 Beschäftigten und etwa 350 produzierten Fahrzeugen pro Jahr. Der Start war nicht leicht. Durch ein Wettbewerbsverbot konnte WILLIG keine Tankfahrzeuge bauen und fertigte daher Fahrzeuge für andere Bereiche. 1973 trat Kurt Willig jun. in das elterliche Unternehmen ein und begann mit dem Bau von Chemietanks. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung wurde 1990 die WILLIG Fahrzeugbau GmbH in Penig bei Chemnitz gegründet, zog aber zwei Jahre später in das heutige Werk in Mühlau um. Ein weiteres Highlight wurde am 1. März 1992 veröffentlicht: unsere erste „Freie Fahrt“. Seit 28 Jahren halten wir mit unserem Firmenmaga- zin unsere Kunden auf dem Laufenden. Zwei Jahre nach der Ersterscheinung der „Freien Fahrt” wurde die Willig s.r.o. in Strelice (Tschechien) gegründet. Es ist das erste Werk von WILLIG, welches außerhalb Deutschlands eröffnet wurde. 1995 und 1996 stellten wir unser Schmalspurfahrzeug „PICO“ und unseren „SANA“ vor. 1980 begann man Wasser- und Sprengwägen zu bauen. Danach folgten die ersten Mineralöltankfahrzeuge. Durch den Erfolg dieser Fahrzeuge am Markt konnte eine zweite Produktionshalle in Straubing in Betrieb genommen werden. In diesem Jahrzehnt hat WILLIG auch Anhänger für die Landwirtschaft sowie für regionale Brauereien gebaut. Auf der IAA im Jahr 1987 konn- ten wir unsere Produkte einem internationalen Publikum präsentieren. Die Niederlassung in Seefeld bei Berlin wurde im Jahr 2000 gegrün- det. Dort werden heute Fahrzeugreparaturen von einem fünfköpfigen Team übernommen. Ein Jahr später wurde das Werk in Mühlau erweitert. Somit stieg dort die Produktionskapazität auf etwa 100 Fahrzeuge pro Jahr. Unter dem Slogan „FOLLOW US TO THE FUTURE” haben wir im Jahr 2005 mit dem bis dahin leichtesten Sattelauflieger den Markt erobert. Ein Jahr später wurde Andreas Gillner Geschäftsführer der Kurt Willig GmbH & Co. KG. Diese Aufgabe führt er bis heute mit Leib und Seele aus.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=